In verschiedenen Gemeinden der Schweiz laufen bereits Projekte im Rahmen des Klassenmusizierens. Ab Schulbeginn 2011 ist ein solches Projekt in Riedholz in einer 3. Klasse angelaufen.
Ziel ist es, dass jedes Kind im Rahmen des Musikunterrichtes Zugang zu einem Musikinstrument hat. Damit besteht für die Schülerinnen und Schüler die Möglichkeit, verschiedene Musikinstrumente kennen zu lernen.
Das Projekt Bläserklasse wird von der Schule, der Schulleitung, der Musikschule und der Musikgesellschaft Flumenthal getragen.
Die Schule stellt in Absprache mit der mit der Musikschule den Proberaum zur Verfügung.
Die Musikschule übernimmt die Lohnkosten für die Fachlehrkraft.
Die Musikgesellschaft Flumenthal stellt die Musikinstrumente kostenlos zur Verfügung.
Klassenmusizierend mit Orchesterblasinstrumenten wie z.B. Flöte, Trompete, Posaune, Klarinette, Oboe bis hin zur Tuba, ist eine Unterrichtsform, in der jede Schülerin und jeder Schüler ein Orchesterblasinstrument systematisch erlernt und damit von Anfang an im Klassenverband musiziert.
Klassenmusizierend ist eine Methode, die auf motivierende Weise jedem Schüler musikalische und damit auch persönliche Erfolgserlebnisse bietet.
Seriöse Untersuchungen belegen immer mehr, dass Kinder, die ein Musikinstrument systematisch erlernen, auch in anderen schulischen Bereichen davon profitieren. So steigt die Konzentrationsfähigkeit; Ausdauer und Merkfähigkeit werden stärker.
Ergebnis: bessere schulische Leistungen insgesamt. Bläserklassen haben einen exzellenten Ruf auch bei anderen Fachlehren, da für die Kinder gemeinsames, zielorientiertes Arbeiten selbstverständlich ist.